Hallo
Jetzt geht es wirklich los.
Bin gerade noch zu Hause und dabei, die letzten Sachen ins Auto zu packen.
Aber schaut doch schon mal rein ins Atelier:
Die kleine Malschule am Bahnübergang in Ründeroth.
In Schnellenbach kein Malbetrieb mehr.
Vom 5.7. biss 11.8. findet eine große Ausstellung meiner großformatigen Arbeite, ab 100×70 cm statt.
Hier die ersten Fotos nach der Hängung.
Das ist jetzt erst mal die lange Wand.
Weitere Bilder sind im Verkaufsbereich verteilt, an der gegenüberliegenden Wand aufgehängt und im Lindlarer Café-Eck ausgestellt.
Samstag 18.6. von 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag 19.6. von 14:00 bis 18:00 Uhr
Offenes Künstleratelier in Schnellenbach
Dorfstr. 16, 51766 Engelskirchen
Ich, Peter Leins, leite die Teilnehmer an.
Der Kurs ist für Teilnehmer von 12 bis 99 Jahre geeignet.
Beide Tage (7 Stunden) 95.- €
Zahlbar zu Beginn des Kurses
Mehrere Fotos mit Vorlagen für Porträts.
Möglichst groß mit Streiflicht, d.h. Lichteinfall von der Seite,
nach Möglichkeit nicht von vorne geblitzt.
Wir malen mit Acryl, daher bitte alte Sachen anziehen, denen mancher Farbklecks nicht schadet.
Farben, Pinsel und Malpappen sind vorhanden.
Wer will, kann aber auch eigenes Material mitbringen.
In der Gruppe bitte keine Ölfarben bzw. Lösungsmittel.
Per Telefon, per eMail oder hier über die Kommentarfunktion.
Hallöchen
Gestern haben wir gerade mal den Farbkreis durch genommen und heute schon mit einem tollen Bild am Start.
Anhand der eigenen Befindlichkeit wurden ein Drittel des Farbkreises als Grundlage genommen und dann dieser mit der zentralen Komplementärfarbe verstärkt. Die Farbauswahl wurde sorgsam anhand der Regeln getroffen und durch vorherige Versuche untermauert.
Die Positionen, Formen, Strichführung wurden mit Hilfe der Regeln:
„Goldener Schnitt“,
„das Auge im Bild führen“ und auch
„jedes Bild braucht einen Anziehungspunkt (point of interest)“,
festgelegt und gemalt. Die Pinselführung, der ständige Pinselwechsel tut der Dinamik im Bild gut.
Frau S. war am Schluss total überrascht, wie toll das Bild wirkt. Sie hätte zuvor nie diese Farbauswahl getroffen. Binnen zwei Tagen konnte Frau S. den Regeln folgen oder aber bewusst dagegen verstoßen. Beides ist möglich und es ist einfach gut, dies selbst bestimmen zu können und damit bessere Ergebnisse zu erzielen.
Plötzlich von „Schülern“ umringt.
Gestern Nachmittag war mal Grundlagenstunde.
Primärfarben, Sekundärfarben, der Farbkreis.
Welche Farben kann man gut mischen? Bei welchen Kombinationen wird es grau oder braun? Warum?
Warum gibt es im Handel so viele Farben?
Kennzeichnung von Farben (Sternchen, Kreise, Punkte, Vierecke)
durch die Hersteller in Bezug auf Lichtechtheit, Deckungsgrad.
Wie funktioniert Acrylfarbe? Warum darf man Acryl-Pinsel nicht mit heißem Wasser auswaschen? Was ist Acrylbinder bzw. Acryl-Emulsion?
Warum dunkeln Acrylfarben beim Trocknen nach und warum werden Guaschen beim Trocknen hell?
Farbharmonien und Komplementärfarben.
Goldener Schnitt und wie und warum gefällt uns ein Bild?
Bildkomposition, Kontraste, Quantitätskontrast, …
Wow – die Zeit verging im Flug. Obwohl eigentlich niemand richtig an seinen Bildern gearbeitet hat, waren die meisten für das Wissen, Know How richtig dankbar.
Anschauen und am Besten – vorbei kommen.