Ich gönne allen tolles Wetter, aber wenn dem nicht so ist:
Die letzten Tage waren einige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei mir im Atelier und haben eine Menge gelernt und schöne Bilder gemalt oder begonnen. Unisono: „Toll“
Im März 2015 hat Nola ihren neuen Friseursalon in Schnellenbach eröffnet. Der Salon liegt direkt gegenüber meinem Atelier.
Ich habe Nola und ihren Mann als liebenswerte Personen kennengelernt und hoffe, dass Nola eine erfolgreiche Zeit in Engelskirchen-Schnellenbach verbringen kann.
Bei ihr habe ich nun auch einige Bilder ausgestellt. Wer Lust hat, kann diese dort gerne mal anschauen und erwerben. Natürlich können Sie sich dort auch die Haare schneiden, machen lassen :-).
Nola hinter ihrem neuen Empfangstresen in ihrem FriseursalonNola vor einem meiner Bilder
Im Rahmen der Offenene Gesamtschule biete ich ein Kunstprojekt an. Basierend auf Techniken bekannter Maler können Kinder der Klassen 3 und 4 mit mir eigenen Kunstwerke erarbeiten.
Der Umfang sind so etwa 10 Stunden, die auf mehrere Wochen verteilt werden. Das Material stelle zum größten Teil ich, das sind Farben, Pinsel und die Leinwände. Aus den Beständen der OGS stammen dann zum Beispiel die Malkittel, etwas Papier, alte Zeitungen und Buntstifte, Scheren und Radierer.
Die Schule in der Walbach hat einen schönen Kunstraum, der von der OGS genutzt werden kann.
Diesmal machen 12 Kinder mit. Das sind etwas viele, mehr als geplant und es sind eigentlich für eine bessere Betreuung wirklich zu viele. Ich denke, dass es zukünftig maximal 8 Kinder sein sollten.
Das hängt aber auch damit zusammen, dass ich in der Führung der Kinder erst noch meine Erfahrungen sammeln muss. Einzelne Kinder können den ganzen Kurs sprengen.
Grundlage ist eine Leinwand mit 120x140cm. Für die Kinder ist das schon mächtig groß.
Aus den 12 Kindern habe ich diesmal 3 Gruppen gemacht, die bei gleicher Technik unterschiedliche Themen bearbeiten.
Gruppe 1: Harry Potter
Gruppe 2: Sport
Gruppe 3: Fantasie-Wald
gedrippte Figuren auf KartonFantasiefigurenHarry, Voldemort und Konsorten
Nachdem wir anfänglich langsamer vorwärts kamen als geplant, haben wir den Rückstand nun komplett aufgeholt. In 2 bis 3 Wochen sind die Arbeiten fertig und können ausgestellt werden. Geplant ist eine Ausstellung im Schulgebäude oder aber sogar im Rathaus.
Anfragen weiterer Schulen (OGSen) willkommen.
Erweitertes Führungszeugnis liegt vor.
Den Senioren macht Malen richtig Spass und es tut ihnen wirklich gut.
Durch Zufall ging es in einem Kurs etwas enger zu, weil sich alle an einen Tisch gesetzt haben. Trotz etwas Platzproblemen hatten gerade da dann die Senioren eine Menge Spass. Man konnte den Nachbarn viel besser über die Schulter schauen.
Es ist wirklich eine Freude, die Senioren malen zu sehen. Und dann noch, wie unterscheidlich die einzelnen Senioren malen. Selbst bei größeren Behinderungen kommen ganz tolle Sachen heraus.
Dann noch eine Beobachtung. Man sieht, was die Personen jemals in ihrem Leben gemacht haben und wenn sie denn gemalt haben, was und wie sie gemalt haben.
Trotz massiver Probleme mit der Feinmotorik entstand ein erkennbares Werk.Ohne Vorlage setzt hier jemand seine Vorstellung von den Bergen des Lebens um. Ein ähnliches Bild mit Buntstiften hat er zusätzlich mit einem Spruch über das Leben und die darin zu besteigenden Berge ausgestattet.Für diese Dame ein wirklich tolles, sehr ausdruckstarkes BIld. Die Eule spiegelt so richtig das Wesen dieser netten Dame wieder.
In den Gruppen tauchen Designerinnen, Hinterglasmalerinnen, Architekten und mehr auf. Letztes Mal haben wir ein paar Minuten früher aufgehört und einfach noch ein paar Minuten miteinander gesprochen. Es ist toll, welche Lebenserfahrungen diese Leute in Verbindung mit Malen, Grafik, Design und Architektur haben.
Wer kann, sollte mal mit seinen Senioren malen. Er wird es nicht bereuen. Ich bin übringens drauf und dran, genau diese Dienstleistung auch mobil zu erbringen. Ich überlege mir was ich dazu benötige, was und wie ich alles transportiert bekomme udn was ich für diese Dienste verlangen kann und muss.